Es hat die Wirkung eines verheerenden Gerichtsurteils: „Der Bus kommt.“ Unmittelbar werden die bereits geröteten Augen wieder feucht, die Schülerinnen und Schüler fallen sich um den Hals und versprechen sich, Kontakt zu halten. Während der Bus heraneilt, um die Jugendlichen für ein Jahr über 1700 Kilometer auseinanderzureißen, rücken diese, der bitteren Realität trotzend, noch einmal in Rugbymanier eng zusammen und bekräftigen mit einem tränenerstickten, kollektiven „Ich liebe Dich“ ihren Zusammenhalt.
Derlei emotionsgeladene Szenen wiederholen sich seit der Aufnahme des Austausches zwischen der nordirischen Dromore High School und der Realschule Lenningen im Jahre 2010 regelmäßig. Doch es bleibt nicht bei diesen zwei singulären Begegnungen, für die die Schulen den Rahmen geben. Mithilfe der modernen digitalen Medien respektive sozialen Netzwerken erhält sich die Kommunikation auch zwischen den Besuchsphasen, was zu hochmotivierter, ganz freiwilliger und nachhaltiger Auseinandersetzung mit der Fremdsprache führt – manchmal sogar über einen privaten Wiederholungsbesuch. „Das ist genau das was wir wollen“, befindet der nordirische Lehrer Piotr Sidor, einer der Hauptinitiatoren des ganzen Unternehmens und setzt hinzu: „Wir werden den Austausch in jedem Fall weiter fortsetzen.“ Weiterlesen