Wir waren dabei! Ein Reisebericht über den Workshop der Semaine de la critique in Cannes

Ja, wir waren dabei!

… und durften einen Einblick in eine andere (Film-) Welt bekommen

… und haben viele neue Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen

… und freuen uns, dass wir über den Französischunterricht diese Möglichkeit bekommen haben

… und würden uns sofort nochmals für den Workshop bewerben

… und, und, und……..

Weiterlesen

Schüleraustausch Frankreich 2014

schueleraustausch_frankreich_2014_01Am Freitag, den 14. März reisten die Franzosen aus Pouilly nach Lenningen. Sie wurden von ihren aufgeregten Gastfamilien schon erwartet und verbrachten direkt das Wochenende bei ihnen. Die Familien unternahmen verschiedene Aktivitäten wie: Bowlen, Einkaufen, Wandern, Schwimmen oder sie spielten gemeinsam Spiele. Am Montagmorgen frühstückten wir alle zusammen in der Schule, danach waren die Franzosen bei Herrn Bürgermeister Schlecht. Am Nachmittag gab es ein Badmintonturnier, bei dem jeweils ein deutscher und ein französischer Schüler ein internationales Team bildeten. Am Dienstag besuchten die Gäste aus Pouilly das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart, danach konnten sie auf der Königsstraße ihre Mitbringsel für die Familien zuhause, bzw. sich selbst erwerben. Am Mittwochmorgen durften die Austauschschüler einen alltäglichen Schultag miterleben. Donnerstags waren alle im Ritter-Sport Museum, wo einerseits die Herstellung von Schokolade als auch die Kunst rund ums Quadrat eine Rolle spielten und uns begeisterten. Später machten wir einen Halt beim Breuninger-Land in Sindelfingen. Abends kamen alle zum Soirée d´Adieu zusammen. Dort gab es ein kleines Buffet zusammengestellt von den Gastfamilien und etwas zum Trinken. Freitagmorgen reisten die Franzosen mit tollen Erfahrungen und wässrigen Augen auf beiden Seiten wieder nach Pouilly ab.

Melanie Beißer

DELF an der Realschule Lenningen

delf_2014_01„DELF“ bedeutet „Diplome d’Etudes en Langue Française“ und ist eine freiwillige Sprachprüfung für Schülerinnen und Schüler, mit welcher sie ihre Französischkenntnisse bewerten lassen können.
Die „DELF scolaire“ wird an Realschulen in Zusammenarbeit mit den Bildungsministerien der 16 Bundesländer angeboten und beinhaltet bei uns an der Realschule die Niveaustufen A1 und A2. Die Prüfungsnote fließt nicht in die Schulnote ein.
Seit nunmehr 13 Jahren haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit das Zusatzzertifikat an der Karl-Erhard-Scheufelen Realschule zu erlangen, womit wir eine Schule der ersten Stunde sind, die das Diplom anbietet.
Am Freitag, den 31.01.2014, war nun die Verleihung der Urkunden für DELF Partnerschulen in Ludwigsburg. Als eine der wenigen Realschulen waren wir zusammen mit 45 weiteren Schulen bei dieser Veranstaltung dabei. Dort nahmen Frau van Dornick und Frau Doll die Urkunde für unsere Schule entgegen. Somit darf sich die Realschule Lenningen nun offiziell „Prüfungsschule für DELF“ nennen.
delf_2014_02 delf_2014_01

Schüleraustausch mit Pouilly-en-Auxois

Am Freitag, den 11. Oktober 2013 fuhren wir mit dem Bus zum Schüleraustausch nach Pouilly-en-Auxois. Als wir nach 7 Stunden Fahrt ankamen wurden wir von unseren Austauschschülern herzlich empfangen. Danach fuhren wir mit ihnen zu ihren Familien nach Hause. Dort gab es dann Essen. Nach einer guten Nacht verbrachten wir das Wochenende mit den Familien. Manche waren in Dijon, Beaune oder zu Hause.
Am Montag waren wir all in der Schulen und nahmen dort am Unterricht teil.
Der Dienstag war Ausflugstag nach Lyon. Wir machten eine Stadtrallye durchs alte Lyon und nachmittags ging’s in ein großes Shoppingcenter wo wir unsere Einkäufe erledigen konnten.
schueleraustausch_frankreich_2013_03 schueleraustausch_frankreich_2013_02 schueleraustausch_frankreich_2013_02
Am Mittwoch war wieder Schule angesagt, diesmal mit Sport und einem freien Nachmittag an dem wieder etwas unternommen werden konnte.
Donnerstag stand wieder Schule auf dem Programm. Erst Mathe, dann Französisch und Englisch. In der Kantine gab es ‚Boef Bourgignon‘ mit grünen Bohnen. Nachmittags spielten wir gemeinsam Badminton. Abends war dann der Abschiedsabend  in der Kantine.
Am Freitag um 8:30 fuhren wir los. Wir mussten uns von unseren Austauschschülern trennen doch in 5 Monaten sehen wir uns ja wieder!

Florian, Tom, Ines und Anna