Leitbild

Präambel

Die Schule fühlt sich Werten und Zielen verpflichtet, die die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft ermöglichen.

Ausgehend von dem in der Landesverfassung, dem Schulgesetz und insbesondere im Bildungsplan für Realschulen (2004) vorgegebenen Bildungs- und Erziehungsauftrag haben Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und Eltern gemeinsam das folgende Leitbild erarbeitet. Sie stimmen darin überein, in seinem Sinn zu handeln und sich dabei gegenseitig nach Kräften zu unterstützen.

Dieses Leitbild orientiert sich an den schulspezifischen Gegebenheiten, beschreibt Ziele und nennt Schritte zu ihrer Realisierung:

  • Wir verstehen die Schule als Lern- und Lebensraum
  • Wir fördern und fordern nachhaltiges Lernen
  • Wir arbeiten konstruktiv zusammen
  • Wir öffnen die Schule nach außen
  • Wir entwickeln die Schule gemeinsam weiter

Wir verstehen die Schule als Lern- und Lebensraum

Eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre, geprägt von gegenseitigem Respekt und menschlicher Wärme ist Voraussetzung dafür, dass unsere Schule ein Lern- und Lebensraum ist, in dem wir uns wohlfühlen können und in dem sich Schülerinnen und Schüler in ihrer Individualität entfalten können.

Dies ermöglichen wir, …

  • indem wir freundlich und rücksichtsvoll sind und gegenseitige Wertschätzung zeigen
  • indem wir verbale, körperliche  Gewalt und diskriminierendes Verhalten nicht dulden
  • indem wir bei Konflikten frühzeitig nach gemeinsamen Lösungen suchen
  • indem Streitschlichter zur Lösung von Schülerkonflikten beitragen
  • durch Strukturen zum Erlernen demokratischen Handelns (z.B. Klassenrat …)
  • indem wir Schülerinnen und Schüler aktiv an der Gestaltung des Schullebens beteiligen, ihr Engagement unterstützen und ihnen Verantwortung übertragen
  • durch Regeln für das schulische Miteinander (Schulordnung)
  • indem wir Klassenzimmer, Schulgebäude und das Schulgelände sauber halten und ansprechend gestalten
  • dadurch, dass wir pfleglich und sorgsam mit der Ausstattung der Schule, mit Unterrichtsmitteln  und dem Eigentum anderer umgehen
  • indem wir in Arbeitsgemeinschaften und in Ganztagesangeboten zusätzliche Möglichkeiten zur individuellen Persönlichkeitsentfaltung anbieten
  • durch Angebote der Besinnung und Orientierung (z.B. Schülerandachten, Schülerbibelkreis …)
  • indem wir in den themenorientierten Projekten „Soziales Engagement“ und „Wirtschaften, Verwalten und Recht“  soziale Verantwortung für unsere Schülerinnen und Schüler erleb- und begreifbar machen (z.B. in dem Entwicklungshilfe Projekt VPP in Nigeria)
  • indem wir in dem themenorientierten Projekt BORS eng den Weg zur Berufsfindung begleiten
  • indem wir im Sinne einer ganzheitlichen Förderung auf Gesundheitserziehung und körperliche Fitness Wert legen
  • indem wir Freiräume schaffen, in denen sich Kreativität entfalten kann
  • indem in der Mensa die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen besteht
  • durch Maßnahmen, die das „Wir-Gefühl“ stärken

Wir fördern und fordern nachhaltiges Lernen

Unsere Schülerinnen und Schüler sollen bedeutsames Grundwissen und Kernkompetenzen erwerben. Wir unterstützen ihren Lernprozess, ermöglichen zunehmende Selbständigkeit und bereiten sie darauf vor, Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen. Damit erwerben sie die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen und erhalten eine gute Startvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.

Dieses Ziel erreichen wir insbesondere …

  • durch ein lern- und leistungsförderndes Klima
  • durch Einsatz- und Leistungsbereitschaft aller
  • durch einen ausgewogenen Wechsel von offenen, handlungsorientierten Unterrichtsformen und lehrerzentriertem Unterricht
  • durch Strukturen, die das selbständige Lernen fördern (z.B. Wochenplan, Blockunterrichtswochen …)
  • indem wir unseren Schülern zunehmende Verantwortung für das eigene Lernen und das der Lerngruppe übertragen
  • indem wir unser Methodencurriculum planvoll umsetzen (z.B. „Lernen lernen“, Methodentage, projektorientiertes Arbeiten …)
  • durch faire und transparente Leistungsbeurteilung
  • indem wir unsere Schüler individuell fördern
  • durch planvolles Übertragen von Gelerntem auf neue Situationen (Lerntransfer)
  • durch zusätzliche Fremdsprachenförderung im bilingualen Unterricht
  • durch den Unterricht ergänzende, vertiefende und bereichernde außerunterrichtliche Maßnahmen
  • indem wir die Schule für die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern öffnen und dadurch zusätzliche Lernchancen und Erfahrungen ermöglichen
  • indem wir die Wirksamkeit der Lern- und Unterrichtsprozesse überprüfen

Wir arbeiten konstruktiv zusammen

Erfolgreiche schulische Arbeit erfordert eine offene, faire Zusammenarbeit der am Schulleben Beteiligten. Toleranz und die Einbindung aller in die Entscheidungsprozesse sind wichtige Voraussetzungen. Vereinbartes wird umgesetzt. Von besonderer Bedeutung ist das Zusammenwirken von Schule und Elternhaus. Dies unterstützt die ganzheitliche Förderung von Schülerinnen und Schülern und prägt das schulische Leben insgesamt.

Dieses Ziel erreichen wir …

  • durch verlässliche Strukturen (Kooperationszeit, Fachschafts- und Klassenkonferenzen, GLK, SMV, Elternbeirat, Elterngespräche …)
  • durch transparenten Informationsfluss auf allen Ebenen
  • indem wir kontrovers diskutieren und Beschlüsse verlässlich umsetzen
  • indem Eltern und Lehrer den gemeinsamen Erziehungsauftrag wahrnehmen und sich gegenseitig unterstützen
  • indem wir mit unseren Partnern (KJR, FBS und ehrenamtlichen Mitarbeitern) in der Ganztagesschule vertrauensvoll kooperieren
  • indem die Lehrer sich gegenseitig unterstützen, Materialien austauschen, Fortbildungserkenntnisse multiplizieren …

Wir öffnen die Schule nach außen

Schulisches Lernen soll mit außerschulischen Aktivitäten verknüpft sein, die unseren Schülerinnen und Schülern authentische Erfahrungen ermöglichen. Dadurch werden ihnen breit gefächerte Perspektiven eröffnet. Die Wahrnehmung der Schule in der Öffentlichkeit kann zur Wertschätzung ihrer Arbeit beitragen.

Wir erreichen dies, …

  • durch regelmäßige Kooperationen mit abgebenden und aufnehmenden Schulen
  • durch enge Zusammenarbeit  mit der Berufsberatungsstelle
  • indem wir Wert auf die Zusammenarbeit mit Betrieben, Vereinen, Kirchen, Institutionen und anderen Einrichtungen im Umfeld der Schule legen
  • indem wir zur Weiterentwicklung unserer Kontakte eine Homepage pflegen
  • indem wir die Schule als Begegnungsstätte verstehen (kulturelle, sportliche Veranstaltungen, Ausstellungen …)
  • durch die Teilnahme an schulübergreifenden Veranstaltungen und Wettbewerben (z.B. Schulkunstausstellungen, Jugend trainiert für Olympia …)
  • indem wir eine Schulpartnerschaft pflegen (College in Pouilly)
  • indem wir unsere Schülerinnen und Schüler auf externe Fremdsprachenzertifikate vorbereiten (z.B. für Französisch „Delf“ und für Englisch „PET“)
  • indem wir ein umfangreiches außerunterrichtliches Programm durchführen, das unsere Schülerinnen und Schüler vielfältige authentische Lernerfahrungen machen lässt (z.B. Konzert- und Theaterfahrten, Exkursionen, Studienfahrten …)
  • indem wir die Zusammenarbeit mit interessierten Partnern zur Erweiterung des schulischen Angebots suchen
  • indem wir die Unterstützung von Institutionen zu Präventions- und Interventionsmaßnahmen suchen (z.B. „ Wilde Bühne“)
  • indem wir uns dem Arbeitskreis Ganztagesschule anschließen

Wir entwickeln die Schule gemeinsam weiter

Die Entwicklung der Schule ist ein kreativer Prozess. Dies setzt gemeinsame Ziele, für die Umsetzung geeignete Strukturen und klare Verantwortlichkeiten voraus. Der Schulleitung kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.

Wir können das erreichen, …

  • wenn sich alle Beteiligten über die anzustrebenden Ziele und Werte austauschen und Visionen entwickeln
  • indem Freiräume geschaffen werden, in denen sich Stärken und Neigungen  von Lehrern und Schülern entfalten können
  • indem die Schulleitung Strukturen schafft, die Kooperation begünstigen und eigenverantwortliches Handeln ermöglichen
  • indem Betroffene in Entscheidungsprozesse eingebunden werden
  • indem Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Lehren und Lernen mit persönlicher Zufriedenheit möglich machen
  • durch das Einrichten von vorbereitenden Arbeitsgruppen
  • durch gezielte und planvolle Evaluation