Die Qual der Wahl
Eine unüberschaubare Anzahl von Ausbildungsmöglichkeiten und Studienangeboten stellen Jugendliche häufig vor Schwierigkeiten. Die Lenninger Realschule baut daher ihr Konzept der Berufsorientierung weiter aus.
Was im Mittelalter zumeist über die Geburt festgelegt und damit alternativlos war, hat sich heute ins Gegenteil verkehrt: Hunderte von Ausbildungsberufen und tausende von Studiengängen bieten sich den Schülerinnen und Schülern an. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Arbeitswelt durch die Globalisierung und Digitalisierung immer schneller verändert und dafür sorgt, dass traditionelle Berufsbilder verschwinden, gänzlich neue wiederum rasant entstehen. Weiterlesen
Elternsprechtag 2018
Liebe Eltern,
unser diesjähriger Elternsprechtag findet am Donnerstag, den 22. Februar 2018
von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt.
Sie können sich unter folgendem Link anmelden:
https://www.termineonlineplanen.de/est/index.php
Im Elternbrief finden Sie für die Online-Anmeldung eine Schritt-für-Schritt-Erklärung.
Deutschunterricht mal anders – Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen zeigen ihre poetische Seite beim Poetry Slam Workshop
Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Diese Vortragsform gewann in den letzten Jahren immer mehr an Popularität. Aus diesem Grund wurde den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen diese Form als Ausdrucksmöglichkeit für die eigenen Gedanken nähergebracht.
Nach einer kurzen motivierenden Einführung durch die drei Dozenten Pauline, Marius und Tobias durfte den kreativen Ideen in der Schreibphase (fast) freien Lauf gelassen werden. Unterstützt durch die Tipps der Profis kamen die Jugendlichen auch in dieser kurzen Zeit zu tollen selbstverfassten Produkten. Einige dieser Texte wurden in der Art eines Poetry Slams als Abschluss vorgetragen und vom Publikum lautstark beklatscht.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieses Vorhabens!
Verena Eckert
Textbeispiele der Schülerinnen und Schüler