Lenninger Realschüler werden mit Preisen überhäuft

Amelie Strehle, Emiglia Bader, Evelin Mailänder und Valentina Meglic vertreten die Realschule Lenningen im Finale des „Bundeswettbewerbs Finanzen“ – mit großem Erfolg.

Als Emiglia Bader gebeten wird ihre Eindrücke der Teilnahme am Bundeswettbewerb Finanzen  im Laufe des letzten Schuljahres zusammenzufassen, hält sie kurz inne, lächelt und erklärt: „Am Anfang war das ziemlich chaotisch, da es diesmal keine Vorgaben gab und wir uns fragten: Was machen wir jetzt?“ Die Aufgabe: Mit einem fiktiven Betrag von 500 Euro etwas an der eigenen Schule zu verändern oder zu verbessern. Das Problem: Die Realschule, und da sind sich alle Projektbeteiligten schnell einig gewesen, hat eigentlich alles. Die Lösung: Die Schule durch eine Veranstaltung noch mehr ins Bewusstsein der Bürger zu rücken und mit im Unterricht erworbenen Kompetenzen die Klassenkasse aufstocken – das Restaurant „Schoolinarisch“ war geboren. Weiterlesen

Lenninger Realschule entlässt Kampfkünstler

Seit 2012 können Schüler den koreanischen Kampfsport Taekwondo im Rahmen des Ganztagesangebots trainieren. Nun verabschiedet die Bildungseinrichtung die ersten eigenen Schwarzgurte. 

„Vor sechs Jahren ist ein junger Kollege mit einer Vision an mich herangetreten“, beginnt Rektorin Dunja Salzgeber ihre Rede auf der Absolventenfeier, „und erklärte, eine Arbeitsgruppe Taekwondo ins Leben rufen zu wollen. Als er dann als Zielsetzung aber das Erreichen des schwarzen Gürtels angab – da war ich schon skeptisch.“ Wer kann der Pädagogin das verdenken? Worte gehen leicht von den Lippen. Es sind die Taten, die den Unterschied machen. Weiterlesen

3. SWIM & RUN am 11. Juli 2018 Raus aus dem Wasser – Rein in die Laufschuhe

Über 150 Schülerinnen und Schüler stellten sich den Herausforderungen dieses Wettbewerbes und streiften nach dem Zieleinlauf stolz ihr rotes Finisher T-Shirt mit dem Aufdruck: „I dit it“ über.
„Über sich hinaus wachsen wollen, die eigene Grenze überschreiten, etwas schaffen, an das man vorher nicht geglaubt hat.“ All das bescherte den Teilnehmern ein beflügelndes Gefühl und ließ sie zu Höchstleistungen auflaufen. Weiterlesen