Kooperation von Schule und Wirtschaft

v.l.n.r.: Britta Schnabel IHK Stuttgart, Fabian Bächtle und Markus Godel topex GmbH, Dunja Salzgeber und Markus Walter Realschule Lenningen

Zur gemeinsamen Untrzeichnung einer Vereinbarung über eine Bildungspartnerschaft trafen sich am 4.4.2019 die Vertreter der IHK Region Stuttgart, der Karl-Erhard-Scheuffelen Realschule aus Lenningen, sowie der Firma topex GmbH aus Erkenbrechtsweiler.

Die Kooperation soll den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Berufswelt anhand praktischer Bildungsprojekte näherbringen und eine Orientierung bei der Berufsfindung sein.

Ziel der Vereinbarung, die ursprünglich am 4.11.2008 zwischen der Landesregierung in Baden-Württemberg und Vertretern der Wirtschaft geschlossen wurde, ist es, dass jede weiterführende Schule in Baden-Württemberg eine betriebliche Partnerschaft aufbaut und pflegt. Die Kooperationen können auch mit einem Verbund mehrerer Unternehmen und mit berufsbildenden Institutionen eingegangen werden. Unterstützt wird diese Initiative von der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart.

In Zeiten des Fachkräftemangels bietet sich für die teilnehmenden Firmen die Möglichkeit mit den Schülerinnen und Schülern frühzeitig in Kontakt zu kommen, um über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Dadurch entsteht eine klassische „Win-Win“ Situation für die Schülerinnen und Schüler, sowie für die beteiligten Firmen.

topex bietet seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Bildungszentrum der Region Stuttgart (GARP) in Plochingen die Ausbildung zum Mechatroniker/in an. Die Ausbildung dazu dauert 3 ½ Jahre. Mechatroniker/in ist die Berufsbezeichnung eines anerkannten Ausbildungsberufs der gewerblichen Wirtschaft. Die Berufsbezeichnung, mit der Kombination aus Mechanik, Elektronik und Informatik beschreibt ein Zusammenwirken der Fachdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.

Die Maschinen und Anlagen zur automatischen Teilekennzeichnung, die bei topex in Erkenbrechtsweiler entwickelt und gebaut werden, und weltweit im Einsatz sind, erfordern ein hohes Maß an technischem Verständnis. Da für diese Tätigkeiten sowohl mechanisches als auch elektrotechnisches Wissen erforderlich ist betrachtet man bei topex diesen Ausbildungszug als ideal.

Um die Vereinbarung zwischen der Realschule in Lenningen und der topex GmbH mit Leben zu füllen sollen Betriebsbesichtigungen den Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in das Unternehmen ermöglichen. Dabei kommen die Schülerinnen und Schüler auch mit Auszubildenden von topex in Kontakt. Für interessierte Schüler besteht die Möglichkeit im Rahmen eines Praktikums vertiefte Einblicke in das Unternehmen und in die Ausbildung zu bekommen. Um potentielle Praktikanten und Auszubildende kennenzulernen, und um Schülerinnen Einblicke in technische Berufe zu ermöglichen sind bei topex ein Karrieretag sowie ein Girls Day geplant.

Berufsorientierung im XXL-Format: der M+E- Infotruck besucht die Karl-Erhard-Scheufelen Realschule Lenningen

Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Die Metall- und Elektroindustrie ist eine der bedeutsamsten Branchen in Deutschlands Wirtschaftslandschaft. Mehr als 30 Ausbildungsberufe bestehen in diesem innovativen und vielfältigen Industriezweig. Um die Berufswelt und deren zahlreiche Möglichkeiten an die Nachwuchskräfte heranzutragen, stellt die Metall- und Elektroindustrie bundesweit … Weiterlesen

Die Fünftklässler feiern den Welttag des Buches

Unter dem Motto „Schock deine Eltern! Lies ein Buch!“ lud die Buchhandlung Zimmermann in Kirchheim die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen ein, um Freude am Lesen zu wecken und zu fördern. Anlass hierzu bot der jährlich stattfindende UNESCO-Welttag des Buches.

Die Fünftklässler erwartete eine abwechslungsreich gestaltete Vorstellung der im Frühjahr neu erschienenen Kinder- und Jugendliteratur. Dank der großen Bandbreite, die von Fantasy-Romanen über historische Romane bis hin zum Sachbuch inklusive beeindruckender Naturaufnahmen zum aktuellen Thema Klimawandel reichte, war für jeden Geschmack etwas dabei. Zusätzlich erhielten die Schüler wertvolle Tipps zur kreativen und spannenden Gestaltung eigener Buchpräsentationen. Zum Abschluss bekam jeder das diesjährige Welttagsbuch „Der geheime Kontinent“ des Autors THiLO geschenkt.

Dass auch nach dem Besuch der Buchhandlung noch fleißig über das Gehörte diskutiert und bereits im Zug in den ersten Büchern geblättert wurde, spricht Bände. Vielleicht waren einige Eltern am Abend tatsächlich (positiv) geschockt, als sie nach Hause kamen und ihr Kind, nun ja, ein Buch las.

E.H.

Sechstklässler staunen beim Turn-Weltcup

Am Freitag, den 15.03.2019, ging die Klassenstufe 6 nach Stuttgart in die Porsche-Arena. Dort fand der Turn-Weltcup der Frauen statt.

Wir fuhren mit der S-Bahn nach Stuttgart. Dort turnten die Athletinnen an verschiedenen Turnelementen, wie z.B. am Stufenbarren, am Sprung und am Boden. Immer vier Teams traten gegeneinander an. Sie machten gewaltige Kunststücke, es war sehr spannend. Aber es konnten nur vier Teams ins Finale kommen, unter anderem auch Deutschland.

Nach dem Event fuhren wir mit der S-Bahn zurück in Richtung Oberlenningen.

Es war super!

Michelle Alff und Tina Zähle, Klasse 6c