Endlich ist es soweit nach vielen Jahren hat die SMV wieder die Schulkleidung auf Ihre Agenda gesetzt. Nun können wieder Tshirts, Pullis, Hosen und Taschen über unseren Onlineshop bestellt werden. Einfach den QR-Code abscannen oder den Link anklicken und schon landet ihr auf unserem Onlineshop. Dort angekommen könnt ihr eure Lieblingskleidung direkt in den Warenkorb legen und eure Eltern können die Sachen online bestellen und bezahlen. Die Ware wird direkt zu euch nach Hause geliefert. Wir freuen uns euch bald mit der Schulkeidung zu sehen. Also los geht’s und bestellen!
Am Mittwoch, dem 18.10.2023 und Donnerstag, dem 19.10.2023 fanden die diesjährigen SMV-Tage im Feuerwehrhaus Unterlenningen statt.
Am Mittwoch konnten sich die Klassensprecher erstmal alle gegenseitig kennen lernen. Nach einer Vorstellungsrunde teilten sich alle in verschiedene Gruppen auf und begannen damit, die diesjährigen Aktionen für das aktuelle Schuljahr zu planen.
Die Schüler und Schülerinnen der Karl-Erhard-Scheufelen können sich dieses Jahr wieder auf tolle Aktionstage freuen, wie z.B.:
Eine Faschingsparty
Ein Sportturnier
Einen Spendenlauf
Übernachtung an der Schule für Klasse 5 und 6
Ski-Wochenende für die Klasse 9 und 10
Eislaufen für die Unterstufe
Mottowoche
Weihnachtsmarkt
Schulkleidung
Bevor der erste SMV-Tag zu Ende ging, wurden dann noch die Schulsprecher/Schulsprecherinnen und Ihre Vertreter/Vertreterinnen gewählt. Diese vertreten die Schüler in der Schulkonferenz der RSL.
Die neuen Schulsprecher und Mitglieder der Schulkonferenz sind:
Lars Tombrägel, Klasse 10a
Sarah Kovaeic, , Klasse 10b
Marie Weirich, Klasse 7c
Emela Licina, Klasse 9a
Am Donnerstag, 19.10.2023 traf sich die SMV wieder am Feuerwehrhaus in Unterlenningen. Dort durften sie erstmal Ihre Projekte im Plenum vorstellen. Gegen 10:00 gingen ging es mit Bus und Bahn nach Plochingen zum Blue Bowle. Verteilt auf 6 Bahnen konnten in unterschiedlichen Gruppen gebowlt werden. Die SMV-Tage haben allen sehr gut gefallen. Ein super Start in ein super Schuljahr mit super engagierten Klassensprechern.
Am Donnerstag, den 10.11.2023, ging es für die 8. Klassen der RSL nach Ludwigsburg zum barocken Schloss in Ludwigsburg. Dort erhielten alle drei Klassen eine circa 75-minütige Führung im Schloss. Räume wie das Audienzzimmer, das Spiegelkabinett, die Ahnengalerie und das schlosseigene Theater wurden gezeigt und mit interessanten geschichtlichen Fakten unterlegt. Wie lief eine Audienz beim Herzog von Württemberg, später beim König von Württemberg, ab? Weshalb hatte jedes Schloss im Zeitalter des Barocks ein Spiegelkabinett? Wie sah der Alltag im Schloss aus und weshalb gibt es aufgrund des Alltags ein Jagdschloss in unmittelbarer Nähe des riesigen Schlosses mit ungefähr 500 Zimmer? Auf diese Fragen und zahlreiche weitere interessante, erhielten die 8. Klassen Antworten.
Im Anschluss hatten die Schüler*innen noch die Gelegenheit den Stadtkern von Ludwigsburg zu erkunden, bevor es mit der Bahn zurück ging und ein schöner Exkursionstag, trotz der eingebrochenen Kälte, zu Ende ging.