Zeitung in der Schule

Zeitung_2014_00
Am 20.01.2014 sind die Klassen 8a und b mit dem Bus zum Stuttgarter Pressehaus gefahren. Los ging es um 7:45 Uhr am Bahnhof Oberlenningen. Nach kurzem Stau und ca. einer Stunde Fahrt sind wir dort angekommen. Drei nette Frauen führten uns in einen Raum, in dem sie sich vorstellten und uns einen Einblick in die Stuttgarter Zeitung verschafften. Sie erzählten uns etwas über die Geschichte der Zeitung, die Partnerzeitungen und zum Schluss sahen wir noch einen kurzen Film über die Produktion einer Zeitung und die verschiedenen Arbeitsschritte vom Ereignis bis zu fertigen Zeitung.

Nun wurden wir in drei Gruppen eingeteilt. Mit jeweils einer Führerin an der Seite machten wir uns auf den Weg zu den Druckhallen. Hierbei kamen wir an den Papierrollen, der riesigen Druckmaschine und den Stellen, an denen der Druck überwacht wird, vorbei. Zwischendurch schauten wir zwei Videos und die Führerin erklärte uns alles Wichtige.

Nach ca. einer dreiviertel Stunde war die Führung zu Ende und wir gelangten in den Raum zurück. Dort stand Sprudel bereit und wir hatten noch Zeit, unsere Fragen zu stellen. Nachdem diese beantwortet waren, verabschiedeten wir uns und es ging zurück ins Lenninger Tal.

 

Große Ehre für die RSL

Seit nunmehr 8 Jahren nimmt die Realschule Lenningen das Angebot des Schwäbischen Turnerbundes wahr und besucht im Durchschnitt mit ca. 100 Schüler/innen aus den Klassenstufen 7-10 den EnBW-Turnweltcup in der Stuttgarter Porsche Arena. Diese organisatorische Herausforderung Schüler- und Schülerinnen Weltklasseturnen hautnah erlebbar zu machen, meistern wir Sportlehrer und Sportlehrerinnen um positive Effekte für den Sportunterricht zu erzielen.
Dieses langjährige Engagement unserer Schule blieb auch den Veranstaltern des Schwäbischen Turnerbundes nicht verborgen und wurde für beispielhaft und ehrwürdig eingestuft. Beim Neujahrsempfang des Schwäbischen Turnerbundes in der Porsche Arena wurde die Realschule Lenningen unter ca. 200 geladenen Ehrengästen aus Politik und Sport (u.a. Kultusminister Andreas Stoch) vom Präsident des Schwäbischen Turnerbundes Manfred Drexler, bekannt auch als Vizepräsident des baden-württembergischen Landtages, geehrt. Unter großem Beifall hob er das Engagement der Schüler/innen und Lehrkräfte hervor den Turnweltcup in der unterrichtsfreien Zeit, Freitagnachmittags zu besuchen und betonte die Bespielhaftigkeit. Im Anschluss an seine Neujahrsansprache nahm Herr Drexler sich für ca. 15 Minuten Zeit zu einem anregenden Meinungsaustausch mit uns Lehrkräften.
Als Ehrengäste bei der Turn Gala „Abenteuer Mensch“, in der mit über 4000 Zuschauern besetzten Porsche Arena durften wir dann die atemberaubende Show erleben. neujahrsempfang_2014_01 neujahrsempfang_2014_02
An dieser Stelle auch nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn Eberhard Blank, vom Team Mitgliederservice des Schwäbischen Turnerbundes für die Einladung zu diesem Event.

Klaus Flakus, Sabine Vayhinger

Badminton-Turnier 2013

badminton_7_2013 badminton_8_2013 badminton_9_2013 badminton_10_2013
„Alle Jahre wieder“ traditionell am Montagnachmittag vor den Weihnachtsferien fand unser Badminton-Turnier für die  Klassen 7 – 10 statt.
Mit einer großen Teilnehmerzahl von insgesamt 126 SchülerInnen, 28 Mädchen- und 30 Jungenpaarungen, war auch das 7. Badminton-Doppel-Turnier wieder ein voller Erfolg!
In der Sporthalle in Unterlenningen herrschte drei Stunden lang eine sehr lebhafte Atmosphäre. Auf 11 Badmintonfeldern wurde gleichzeitig im 10 Minuten-Takt gespielt, so dass stets 44 Schüler/innen gleichzeitig den Badmintonbällen nachjagten. Mit kämpferischem Einsatz und viel Spielwitz wurde zuerst in Gruppenspielen und anschließend im K.O.- System um den Sieg gerungen. Fair Play stand dabei wieder an oberster Stelle! Einige Doppelpaarungen spielen bereits  schon seit Jahren in gleichen Besetzung mit. Madeleine Ulmer und Marie Wannenwetsch, beispielsweise traten dieses Jahr zum vierten Mal gemeinsam erfolgreich an.
An dieser Stelle an herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Bereitschaft mit zuspielen.

Goßer Dank gilt auch den Sportkolleginnen und Kollegen Frau Philipp, Frau Tittel, Frau Oelkrug, Herrn Flakus und Herrn Siebert, die mit ihrer engagierten Unterstützung dazu beigetragen haben, dass das Turnier auch 2013 wieder einmal zu einem Highlight in diesem Schuljahr wurde.

Sabine Vayhinger

badminton_ergebnisse_2013