Schullandheim der Klasse 6b – „Unsere Klasse ein Team“

Die Klasse 6b verbrachte eine abwechslungsreiche und erlebnisreiche Woche im Schullandheim in der Jugendherberge Sigmaringen. Unter dem Motto „Unsere Klasse ein Team“ stand die gemeinsame Zeit ganz im Zeichen von Teamwork, Spaß und neuen Erfahrungen. Nach der Anreise mit der Bahn wurden bei Ankunft in der Jugendherberge direkt die Zimmern bezogen und das Gelände erkundet. Auf dem weitläufigen Gelände blieb zwischendurch immer wieder Zeit zum Spielen, Entspannen und Zusammensein. Das Programm bot viele Highlights: Eine Schlossführung im Schloss Sigmaringen, der Schaukelweg mit unterschiedlichen Schaukeln entlang der Donau, ein spannendes Survival-Training mit Feuer machen und Pfannkuchen backen sowie ein herausforderndes Teambuilding im Hochseilgarten. Am letzten Abend rundete ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot die Woche perfekt ab.

Besuch der Klassen 8 im Schloss Ludwigsburg – Geschichte zum Anfassen

Am vergangenen Dienstag unternahmen die achten Klassen der Karl-Erhard-Scheufelen Realschule Lenningen einen spannenden Ausflug zum Schloss Ludwigsburg. Im Mittelpunkt stand eine Führung zum Thema „Absolutismus“, die den Schülerinnen und Schülern das Leben am Hof des 18. Jahrhunderts eindrucksvoll näherbrachte.
Bei einem Rundgang durch die prunkvollen Säle erfuhren die Klassen wie der württembergische Herzog Eberhard Ludwig lebte und herrschte. Besonders beeindruckend waren die prachtvollen Deckenmalereien, die fürstlichen Möbel und die aufwendige Mode der damaligen Zeit. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei hautnah erleben, wie sich Macht, Reichtum und Gesellschaftsordnung im Zeitalter des Absolutismus widerspiegelten.
Zum Abschluss blieb noch Zeit, Ludwigsburg noch ein bisschen näher zu erkunden. Der Ausflug bot eine gelungene Verbindung von Geschichtsunterricht und anschaulicher Erfahrung und machte den Unterrichtsstoff lebendig.

Ausflug zur Mosterei Bosch – ein tolles Erlebnis für die 6.Klässler der Realschule Lenningen

Bei schönstem Herbstwetter machten sich die Sechstklässler auf den Weg zu Fruchtsäfte Bosch nach Unterlenningen, um einen spannenden Tag rund um das Thema Apfel und Saft zu erleben. Gleich zu Beginn wurden wir herzlich von Kira Bosch empfangen und bekamen eine interessante Führung durch die Mosterei.

Wir durften sehen, wie aus den frisch geernteten Äpfeln leckerer Apfelsaft entsteht – von der Anlieferung und dem Wiegen, über das Waschen und Zerkleinern der Äpfel, bis hin zum Pressen des Saftes. Die Größe der Silos und der Saftpresse war wirklich beeindruckend. Zum Schluss durften wir den frisch gepressten Saft sogar noch probieren. Einfach lecker!

Nach der Führung ging es für uns selbst an die Arbeit: Mit Eimern und guter Launer sammelten wir auf zwei Streuobstwiesen in Owen fleißig Äpfel auf. Die Arbeit machte richtig Spaß – vor allem weil wir genau wussten, was aus den leckeren Äpfeln später entsteht: Unser eigener Apfelsaft.

Zum Abschluss des gelungenen Ausfluges wurde noch gemeinsam gegrillt. Bei Würstchen, Stockbrot, gegrillten Äpfeln und leckerem Apfelsaft von Familie Bosch konnten wir uns stärken und das schöne Wetter genießen. Zur Freude aller haben wir dann auch noch jede Menge Frösche auf der Wiese entdeckt. Ganz vorsichtig haben wir sie gestreichelt und beobachtet und anschließend natürlich wieder freigelassen. Am Ende waren sich alle einig: Dieser Ausflug war ein tolles Erlebnis, bei dem wir nicht nur viel gelernt, sondern auch gemeinsam ganz viel Spaß gehabt haben.