Fünf unvergessliche Tage im Waldschulheim Indelhausen

Vom 13. bis zum 17. Oktober verbrachten die Klassen 6a und 6c eine spannende und erlebnisreiche Woche im Waldschulheim. Schon bei der Ankunft war die Begeisterung groß  – mitten in der Natur, umgeben von Wald, Wiesen und frischer Luft, wartete eine aufregende Zeit auf die Schülerinnen und Schüler.

Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Reimer und Frau Hoyler und ihren Lehrern Herr Länge und Herr Lancaric erkundeten die 6. Klässler den Wald auf ganz unterschiedliche Weise. Beim Walderlebnispfad konnten sie Tiere, Pflanzen und die Bedeutung des Waldes hautnah und mit allen Sinnen entdecken. Besonders viel Spaß machte die Waldrallye, bei der Teamgeist, Wissen und Geschick gefragt waren. Nur mit einer Karte ausgestattet, musste jede Kleingruppe alleine den Weg durch den Wald finden. Auch ein Lerngang durch den Wald und die nähere Umgebung stand auf dem Programm: Dabei erfuhren die Kinder wie wichtig der Wald für Klima, Tiere und Menschen ist – und dass er noch viele spannende Geheimnisse birgt.

An einem Vormittag war Muskelkraft gefragt: gemeinsam mit den Forst- und Waldarbeitern wurde der Hohmichele, ein Keltengrabhügel mitten im Wald bei Altheim, abgerecht. Alle Kinder wurden mit Rechen und Gabeln ausgestattet und haben tatkräftig mit angepackt. Da sind alle mächtig ins Schwitzen gekommen. Aber die Kinder hatten gerade noch genug Puste für das anschließenden „Capture the Flag“-Spiel.

Ein besonderes Highlight war der Besuch im Haupt- und Landesgestüt Marbach. Dort durften die Schülerinnen und Schüler die prächtigen Pferde bestaunen, sich die Stallungen und Koppeln anschauen und sie lernten einiges über die Arbeit im Gestüt. Auch der Abstecher ins Biosphärenzentrum nach Münsingen war sehr interessant. Mit Headsets und XXL-Filzpantoffeln ausgestattet, konnte jeder das Museum auf eigene Faust erkundschaften und noch so manches über die Schwäbische Alb lernen – von der Entstehung der Landschaft bis zum Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten. Jetzt wissen die Kinder zum Beispiel was ein Schneckenkönig ist und wie die leckeren „Alblaisa“ angebaut und geerntet werden.

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Ob beim gemeinsamen Spielen, beim Basteln, beim Toben in der Turnhalle oder beim gemütlichen Zusammensein – die Gemeinschaft wuchs von Tag zu Tag. Teamfähigkeit war auch beim spannenden Zombie-Escape-Room gefragt. Knifflige Rätsel mussten gemeinsam gelöst und anspruchsvolle Sport-Challenges konnten nur im Team gemeistert werden. Bei diesem Spiel konnten wirklich alle zeigen, was in ihnen steckt. Glücklicherweise konnte das Gegenmittel gefunden werden und die Lehrer wurden gerettet😉.

Gute Nerven und Zusammenhalt waren auch am letzten Abend bei der Nachtwanderung durch den dunklen Wald gefragt. So ganz ohne Fackel oder Taschenlampe wurde das für manche zur echten Mutprobe. Das leckere Essen im Waldschulheim sorgte stets für gute Stimmung und volle Energie für die vielen Aktivitäten.

Am Ende der Woche waren sich alle einig: Das Schullandheim in Indelhausen war ein tolles Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Besuch der Klasse 5 im „Schlössle“ in Lenningen

In der Blockwoche unternahm die 5. Jahrgangsstufe der Karl-Erhard-Scheufelen Realschule einen spannenden Ausflug in die Lenninger Gemeindebücherei. Dort wurden sie herzlich von der Büchereileitung Frau Dörsam empfangen und erhielten zunächst eine kurze Führung durch das Gebäude. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren Spannendes über die Geschichte und Architektur des Lenninger Schlössles sowie darüber, wie Bücher, Hörspiele und andere Medien dort organisiert und zu finden sind. Besonders interessant für die Klassen war, wie Bücher in einer Bücherei geordnet werden. Die Kinder lernten, nach welchen Systemen Medien sortiert sind und wie man gezielt nach bestimmten Titeln suchen kann. Mit diesem neuen Wissen ausgestattet, durften die Schülerinnen und Schüler anschließend selbst auf Entdeckungsreise gehen: Sie stöberten durch die Regale, fanden neue Geschichten und nutzten die Gelegenheit, ganz in Ruhe zu schmökern. Der Ausflug war für unsere 5er ein voller Erfolg und machte Lust auf viele weitere Besuche in der Gemeindebücherei.

Schullandheim der Klasse 6b – „Unsere Klasse ein Team“

Die Klasse 6b verbrachte eine abwechslungsreiche und erlebnisreiche Woche im Schullandheim in der Jugendherberge Sigmaringen. Unter dem Motto „Unsere Klasse ein Team“ stand die gemeinsame Zeit ganz im Zeichen von Teamwork, Spaß und neuen Erfahrungen. Nach der Anreise mit der Bahn wurden bei Ankunft in der Jugendherberge direkt die Zimmern bezogen und das Gelände erkundet. Auf dem weitläufigen Gelände blieb zwischendurch immer wieder Zeit zum Spielen, Entspannen und Zusammensein. Das Programm bot viele Highlights: Eine Schlossführung im Schloss Sigmaringen, der Schaukelweg mit unterschiedlichen Schaukeln entlang der Donau, ein spannendes Survival-Training mit Feuer machen und Pfannkuchen backen sowie ein herausforderndes Teambuilding im Hochseilgarten. Am letzten Abend rundete ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot die Woche perfekt ab.

Besuch der Klassen 8 im Schloss Ludwigsburg – Geschichte zum Anfassen

Am vergangenen Dienstag unternahmen die achten Klassen der Karl-Erhard-Scheufelen Realschule Lenningen einen spannenden Ausflug zum Schloss Ludwigsburg. Im Mittelpunkt stand eine Führung zum Thema „Absolutismus“, die den Schülerinnen und Schülern das Leben am Hof des 18. Jahrhunderts eindrucksvoll näherbrachte.
Bei einem Rundgang durch die prunkvollen Säle erfuhren die Klassen wie der württembergische Herzog Eberhard Ludwig lebte und herrschte. Besonders beeindruckend waren die prachtvollen Deckenmalereien, die fürstlichen Möbel und die aufwendige Mode der damaligen Zeit. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei hautnah erleben, wie sich Macht, Reichtum und Gesellschaftsordnung im Zeitalter des Absolutismus widerspiegelten.
Zum Abschluss blieb noch Zeit, Ludwigsburg noch ein bisschen näher zu erkunden. Der Ausflug bot eine gelungene Verbindung von Geschichtsunterricht und anschaulicher Erfahrung und machte den Unterrichtsstoff lebendig.