Informationen zum ersten Schultag

Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für die Klassen 6-10 am Montag, 15.09.2025, um 7.45 Uhr und endet um 12.05 Uhr. Für die Schülerinnen und Schüler der neuen 5ten Klassen beginnt die Schule am Dienstag, den 16.09.2025 um 8.30 Uhr mit einem Schuljahresanfangsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Oberlenningen.

Im Anschluss an den Gottesdienst findet ab 9.30 Uhr in der Aula des Bildungszentrums (Haus E) für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 zusammen mit ihren Eltern eine kleine Aufnahmefeier statt.

Ab 12.05 Uhr besteht die Möglichkeit für die Fünftklässler und deren Familien in unserer Mensa zu essen.

7. Swim and Run – Ein sportliches Großereignis an der Realschule Lenningen

Am 23. Juli 2025 war es wieder so weit: Die Realschule Lenningen veranstaltete zum siebten Mal den großen „Swim and Run“ – ein sportliches Highlight im Schuljahr, bei dem Ausdauer, Teamgeist und persönliche Höchstleistungen im Mittelpunkt standen. Insgesamt 143 Schülerinnen und Schüler gingen bei strahlendem Sommerwetter an den Start.

Gestartet wurde pünktlich um 8.00 Uhr, danach folgte alle 20 Minuten eine neue Kategorie – von den erfahrenen EinzelstarterInnen bis hin zu den jüngsten TeilnehmerInnen aus den fünften Klassen. Den krönenden Abschluss bildeten traditionell die spannenden Staffelwettbewerbe, bevor die Siegerehrung im Freibad stattfand.

Vier Kategorien – eine Herausforderung

Die TeilnehmerInnen traten in drei Einzelkategorien sowie im Staffelwettbewerb an. Insgesamt wagten sich 57 EinzelstarterInnen an die sportliche Herausforderung. Hinzu kamen 43 Staffeln, die mit großem Einsatz um jede Sekunde kämpften. Die Laufstrecke führte entlang des Fahrradwegs in Richtung Gutenberg, der Zieleinlauf erfolgte unter dem aufgestellten Zieleinlaufbogen im Bereich des Schwimmbads.

Sportliches Wachstum & Gemeinschaftsgefühl

Der „Swim and Run“ ist längst mehr als nur ein Wettkampf. Er steht für sportliche Herausforderungen, bei denen SchülerInnen über sich hinauswachsen und ihre eigenen Grenzen erfahren. Gleichzeitig ist es ein Gemeinschaftserlebnis, bei dem die ganze Schule in Bewegung kommt – ob als Teilnehmende, Helfende oder anfeuernde ZuschauerInnen.

Ein großes Dankeschön

Besonderer Dank gilt der Hauptorganisatorin, Frau Gänzle, die zusammen mit der Sportfachschaft für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Ohne dieses Engagement wäre ein Event dieser Größenordnung schlicht undenkbar.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren, die das Event unterstützt haben: Dangel-Metall, dem Autohaus Russ Jesinger, der Bauschlosserei Rau, dem Sulzburghof, Fischer Weilheim, Schneider Form und Mosolf.

Herzlicher Abschied nach 14 Jahren – Frau Salzgeber verlässt die Karl-Erhard-Scheufelen Realschule

Mit einer festlichen und zugleich sehr persönlichen Feier wurde Frau Salzgeber nach 14 Jahren als Schulleiterin der Karl-Erhard-Scheufelen Realschule Lenningen in den Ruhestand verabschiedet. Kollegium, SchülerInnen, Eltern, WegbegleiterInnen und VertreterInnen aus Kirche, Kommune und Schulamt waren gekommen, um ihr für ihr langjähriges Engagement zu danken und „Auf Wiedersehen“ zu sagen.

Für stimmungsvolle musikalische Momente sorgten eine Ukulelegruppe mit Chorauswahl aus SchülerInnen sowie Auftritte des Lehrerchors u.a. mit einer originellen, umgedichteten Version des Shantys „Wellerman“. Ein eigens erstellter Film der Schulgemeinschaft mit einem über mehrere Wochen einstudierten Tanz zeigte die Anerkennung der Schulleiterin. Sichtlich bewegt betonte Frau Salzgeber zum Abschluss ihrer Rede: „Vielen Dank, es war mir eine große Ehre, an der Realschule in Lenningen Schulleiterin gewesen zu sein.“

Mit warmem Applaus verabschiedete sich die Schulgemeinschaft und wurde im Anschluss von der Fachschaft AES und dem Mensa-Team zu einem geselligen Umtrunk in der Mensa eingeladen – ein gelungener Ausklang eines ebenso feierlichen wie herzlichen Abschieds.